*ich bezeichne alle Menschen, die sich für ihre Mitmenschen und Umwelt einsetzen als Aktivist*innen. Denn sie erschaffen einen riesigen Mehrwert für unsere Gesellschaft, der viel mehr Anerkennung braucht. Ich unterscheide dabei nicht zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen und auch nicht zwischen Themenfeldern.
Erschütternde Schicksale, ermüdende Strukturen, wenig Fortschritt, Leistungsdruck, Anspannung in Körper und Nervensystem, fehlende Selbstakzeptanz und mehr laugen auf Dauer aus und können letztlich zum Burnout führen.
In Folge dieser und weiterer Faktoren brauchen viele Menschen in herausfordernden Berufen eine lange Auszeit, manche kehren gar nicht mehr in ihre Organisationen zurück. Diese unselige Verkettung ist allseits bekannt, aber selten benannt und noch seltener wird dagegen angegangen.
Doch: Selbstfürsorge ist politisch, denn sie ist Selbsterhaltung.
Ich verstehe meine Arbeit als eine Art Back-Up-System, die den Mitarbeitenden den Rücken stärkt und alltagstaugliche Selbstfürsorge und Resilienz ermöglicht.
Denn die oben genannten Probleme führen bei vielen Organisationen zum Verlust von engagierten Mitarbeiter*innen, wie Ehrenamtlichen, die sich für ihre Sache einsetzen. Es fehlt den Aktivist*innen an Kraft, oft Hoffnung und damit an Motivation.
Engagierte Personen benötigen Werkzeuge und Strategien wie sie widerstandsfähiger gegenüber Stress und Ermüdung werden, sowie einfache aber effektive Methoden der Selbstfürsorge.
Mein Team-Coaching bestärkt zielgerichtet Aktivist*innen:
Dabei werden Methoden aus Life Coaching, Embodiment, Atemtherapie und Yoga genutzt um ganzheitlich
zu wirken. Ich kombiniere alle Ebenen des menschlichen Seins miteinander um so nachhaltige und tiefliegende Veränderung herbeizuführen.
In meiner Arbeit betrachten wir drei Ebenen der Herausforderungen:
Zum Kennenlernen biete ich ein Erstgespräch via Zoom an. Es können Tagesworkshops , Workshop-Reihen oder darauf
aufbauen Langzeitbegleitungen gebucht werden.
Eine Beratung über den passenden Zeitraum erfolgt in dem Erstgespräch. Falls zur Finanzierung Fördergelder akquiriert werden müssen, unterstütze ich die Organisation bei der Beantragung.
Der genaue Schwerpunkt von Workshop und Langzeitbegleitung wird auf das Team angepasst.
Durch die Begleitung erlernen die Teilnehmenden Strategien und Methoden ihre mentale und physische Gesundheit zu erhalten, teilweise auch wieder herzustellen.
Mehrwerte für die Teilnehmenden und die Organisation sind:
Ich reagiere immer spontan und individuell auf die Themen und Bedürfnisse der Gruppe. Diese Fähigkeit ist meine Superpower.
Alle meine Angeboten haben einen solidarischen Preisrahmen.
So auch meine Team-Coachings. Die Preise richten sich vor allem nach Länge der Betreuung und Größe des Teams. Innerhalb des vorhandenen Budgets finden wir ein Honorar, dass sich für alle Beteiligten gut anfühlt.
Auf Grund dieser individuellen Preisgestaltung findest du hier keine fertigen Preise. Die Honorarvereinbarung ist Teil des Erstgesprächs.
Kontaktiere mich und wir vereinbare ein Kennenlern-Gespräch mit mir. Dieses ist komplett kostenlos und unverbindlich.
Ich freue mich auf ein Kennenlernen und zukünftige Zusammenarbeit!